...ich atme ein.......und atme wieder aus.......
Und als ich noch jünger war, entwickelten sich in meinem tiefsten Inneren unglaubliche Aggressionen gegen diese Stereotype:"...ich atme ein.....und dann wieder aus."
Die Bedeutung der Atmung war mir als junger Mensch nicht bewusst....war halt!
Heute sehe ich das ganz anders. Mein Körper zwingt mich, das ganz anders zu sehen.
Wenn man gewohnt ist immer nach zu denken und ständig in Bewegung zu sein, sieht man sich plötzlich selbst an einem vorüberziehen und man fragt sich:" Was war das denn und vor allen Dingen....WER?"
Man bekommt sich mit so mancher Atemtechnik wieder in den Griff.
Aber wie atmen wir?
Atmen wir schnell ein und langsam wieder aus - atmen wir langsam ein und schnell wieder aus - atmen wir mit dem Bauch oder mit dem Brustkorb oder dem Gehirn? Wie bewusst nehmen wir unsere Atmung eigentlich wahr.
Pferde nehmen unsere Atmung ganz bewusst wahr, vor allen Dingen wenn wir ausatmen.
Beim richtigen Ausatmen aktivieren wir unsere Tiefenmuskulatur, sofern sie nicht völlig verkümmert ist. Unsere Wirbelsäule richtet sich auf und sendet diese Spannung an den Rücken des Pferdes.
Wer das Vergnügen hatte rohe Pferde zu stoppen, ganz ohne Zügelhilfe, weiß - wie abrupt dieser Stop sein kann. Junge Pferde sind sehr empfänglich für Spannungen, die auf ihre Wirbelsäule wirken, da ihre tragende Muskulatur noch nicht ausgebildet ist.
Reiter, die ein Pferd ohne Zügeleinwirkung nicht zum Stehen bringen können, können noch so oft an ihrer Körperhaltung herum experimentieren. Der Fehler liegt fast immer in der Atmung.
Ganz stark zu beobachten ist es bei Menschen, die im Ausatmen keine Tiefe entwickeln können. Es tut ihnen regelrecht weh, wenn sie mal die ganze Luft rauslassen müssen.
Da hilft nur eins: TRAINING!!!!
21...22...23...ein...21...22...23...aus!
Und euer Pferd wird ganz automatisch auf euer AUS reagieren.
Horse Balance Western Riding. Das sind wir! Westernreiten ist eine traditionelle Arbeitsreitweise, die wir von HBWR bewusst erhalten wollen zum Wohle unserer Gesundheit und die des Pferdes. Darüber hinaus entwickeln wir seit Jahren einfache Lernprogramm für Reiter und Reitunterricht unter Berücksichtigung der gesamten Konstitution von Körper und Geist. Ich erzähle viel aus meinen 30 Jahren Erfahrung im Umgang von Reitern und Pferd und beantworte häufig gestellte Fragen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Setz dich gerade hin
Diese Aussage kennt noch die Nachkriegsgeneration – also meine Eltern und enthält einen wichtigen Hinweis unseres Verhaltens gegenüber dem E...
.jpg)
-
Diese Aussage kennt noch die Nachkriegsgeneration – also meine Eltern und enthält einen wichtigen Hinweis unseres Verhaltens gegenüber dem E...
-
Das Westernreiten zeichnet sich dadurch aus, dass wir loslassen: uns, unseren Körper, die Zügel, das Pferd, das Lasso. Und doch fällt uns di...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen